Feinstrümpfe lieben Handwäsche mit flüssigem Feinwaschmittel und lauwarmem Wasser. Sollten Sie eine Handwäsche bevorzugen, drücken Sie Ihre Strümpfe nach der Wäsche vorsichtig in einem Handtuch aus. Nicht wringen, ziehen oder zerren!
Möchten Sie Feinstrümpfe in der Waschmaschine waschen, sollten sie unbedingt das Feinwaschprogramm wählen und ein Wäschesäckchen benutzen. Feinstrümpfe sollten bei maximal 40°C gewaschen werden. Verwenden Sie zudem keinen Weichspüler. Um lange Freude an den Feinstrümpfen zu haben, geben Sie die Feinstrümpfe bitte niemals in den Trockner. Es schadet den Elastan-Fasern - dadurch leidet die Elastizität der Strumpfhose.
Stricksocken und Co. sollten entsprechend der Waschempfehlung bei 30, 40 oder 60°C gewaschen werden. Strickstrümpfe mit Wollanteil sollten Sie unbedingt mit Wollwaschmittel im Wollwaschgang waschen.
Strumpfhosen bzw. Feinstrümpfe gehören nicht in den Trockner. In den meisten Strumpfhosen und Strümpfen ist Elastan verarbeitet, das für die Elastizität verantwortlich ist. Durch hohe Temperaturen, wie sie im Trockner herrschen, könnte das Elastan beschädigt werden. Wir empfehlen Ihnendaher: Hängen Sie die Feinstrümpfe auf oder legen Sie sie zum Trocknen flach auf ein Handtuch auf einen Wäscheständer.
Silikonbänder der Halterlosen Strümpfe sollten nach jedem Tragen mitgewaschen werden, um die optimale Haftung zu sichern. Zum Aufbewahren von Feinstrümpfen empfiehlt sich die Plastiktüte der Originalverpackung oder eine Strumpftasche.
Unter Pilling versteht man die Bildung von Fusseln und kleinen Knötchen auf Kleidung. Es entsteht durch lose Fasern, die sich durch Reibung aus dem Stoffgewebe gelöst haben. Vor allem an der Ferse und Sohle von Stricksocken, -kniestrümpfen und Co. sind schnell kleine Knötchen zu sehen, denn dort ist die Reibung im Alltag am größten. Speziell teure und hochwertige Artikel aus Merinowolle oder Kaschmir können von Pilling betroffen sein.
Pilling lässt die liebsten Strümpfe schnell abgetragen aussehen – und das oft bereits nach kurzer Zeit. Zum Glück nimmt Pilling im Laufe der Zeit stetig ab. Es gibt Methoden, Pilling zu entfernen oder vorzubeugen. Folgende Hilfsmittel eingen sich zur Entfernung von Pilling: Fusselrolle, spezielle Fusselbürste, Fusselrasierer.
Achtung: Verzichten Sie auf das Abzupfen mit der Hand! Dadurch können weitere Fasern gelöst werden, die wiederum zu Pilling führen können.
Waschen Sie empfindliche Kleidung stets auf links. So ist die beim Tragen sichtbare Oberfläche vor Reibung in der Waschmaschinentrommel geschützt. Halten Sie sich zudem an die Pflegehinweise auf der Verpackung. Denn zu hohe Temperaturen strapazieren die Fasern unnötig.
Bei jedem Produkt im Hudson Onlineshop finden Sie eine Übersicht an Pflegehinweise, die speziell auf das Produkt zugeschnitten sind. Im folgenden finden Sie zu jedem Pflegesymbol eine Beschreibung.
![]() |
60 °C Buntwäsche. Nicht kochechte Buntwäsche beispielsweise aus Baumwolle, Modal und Polyester sowie Mischgewebe. Entsprechendes Waschprogramm einstellen. |
![]() |
40 °C Buntwäsche. Waschgang beispielsweise für dunkelbunte Artikel aus Baumwolle, Polyester, Mischgewebe usw. Entsprechendes Waschprogramm einstellen. |
![]() |
40 °C Pflegeleicht. „Pflegeleichte“ Artikel beispielsweise aus Modal, Viskose oder aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid). Wäschemenge reduzieren (Trommel bis höchstens zur Hälfte füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen. Wegen Knittergefahr nicht oder nur kurz schleudern. |
![]() |
30 °C Pflegeleicht. „Pflegeleichte“ Artikel beispielsweise aus Modal, Viskose oder aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid). Wäschemenge reduzieren (Trommel bis höchstens zur Hälfte füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen. Wegen Knittergefahr nicht oder nur kurz schleudern. |
![]() |
30 °C Feinwäsche/Wollwäsche. Artikel beispielsweise aus maschinenwaschbarer Wolle. Dieser Waschgang weist eine besonders schonende mechanische Behandlung auf. Wäschemenge stark reduzieren (Trommel nur bis zu einem Drittel füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen. |
![]() |
Handwäsche. Wassertemperatur max. 40 °C je nach Artikel. Feinwaschmittel/Wollwaschmittel zuerst in reichlich Wasser gut auflösen. Die Textilien schwimmend in die Lauge geben, vorsichtig bewegen. Nicht reiben, nicht zerren, nicht auswringen. Dann die Textilien gut spülen, vorsichtig ausdrücken und in Form ziehen. Farbige und empfindliche Wäschestücke rasch behandeln und nicht in nassem Zustand liegen lassen. |
![]() |
Nicht bleichen. Bleichen ist nicht möglich. Nur bleichmittelfreie Waschmittel (z. B. Colorwaschmittel) verwenden. Vorsicht auch mit Fleckenentfernungsmitteln. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle ausprobieren. |
![]() |
Normale Trocknung. Trocknen im Wäschetrockner bei normaler Belastung und Temperatur (80 °C) ohne Einschränkung möglich. |
![]() |
Nicht im Wäschetrockner trocknen. Artikel verträgt keine Trocknung im Wäschetrockner. |
![]() |
Nicht bügeln. Störende, nicht mehr zu korrigierende Veränderungen sind zu erwarten. |
![]() |
Nicht trockenreinigen. Keine Trockenreinigung möglich. Nicht mit Lösemitteln behandeln. Keine lösemittelhaltigen Fleckenentfernungsmittel verwenden. |